Über uns

Mitglieder

Marketenderinnen
Marlies Leitner, Tina Müllner, Nicole Reichel, Anita Haider, Johanna Hametner, Alexandra Reichl

Flöte

Flöte

Flöte
Klara Stanger, Carina Ratzenböck, Sophia Scheuchenpflug, Lea Struck, Viktoria Kern, Sabine Scheuchenpflug, Ursula Wittberger

Klarinette

Klarinette

Klarinette
Sonja Bauer, Silke Bauer, Andrea Danner, Anton Danner, Josef Danner, Christoph Haider, Wilhelm Hora, Kathrin Pendlmayr, Anna Wolkersdorfer, Melanie Hinterleitner, Julia Fuchs, Laura Schöller, Anna Stegfellner

Saxofon

Saxofon

Saxofon
Julia Dunzinger, Matthias Fahrngruber, Michael Struck, Rudolf Schmolmüller, Lena Stanger, Thomas Hausleitner, Andreas Payer

Flügelhorn
Daniel Jank, Johann Mayr, Franz Stegfellner, Peter Oschwald 

 

Horn
Martin Rammer

Tenorhorn

Tenorhorn / Posaune

Tenorhorn/Bariton
Josef Hinterleitner jun.,  Dominik Jank, Renate Pirklbauer, Manfred Wöckinger, Priska Danner

Posaune
Ines Zeitlhofer, Thomas Wolfinger, Helmut Danner

Trompete

Trompete

Trompete
Wilhelm Hemmelmayr, Thomas Zeitlhofer, Anita Zeitlhofer

Bass

Bass

Bass
Josef Hinterleitner, Kurt Dönz, Philip Thallinger

Schlagwerk

Schlagwerk

Schlagwerk
Rainer Gierlinger, Lukas Moser, Peter Wolfinger, Gerhard Siegl

Dirigent
Christian Dumhart, Helmut Danner

Ehrenmitglieder

Ehrenobmann:
Rudolf Schmolmüller

Ehrenkapellmeister:
Karl Kuttner

Ehrenmitglieder:
Franz Lengauer, Josef Stanger, Franz Wiesinger, Johann Schuster, Johann Peterseil, Josef Peterseil, Josef Prammer, Friedrich Dumhart, Johann Stanger, Franz Danner

Vorstand

Der Wartberger Musikervorstand setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Sabine Scheuchenpflug

Christoph Haider

Christian Dumhart

Helmut Danner

Manfred Wöckinger

Andreas Payer

Thomas Zeitlhofer

Ursula Wittberger

Carina Robeischl

Thomas Wolfinger

Wir über uns

Sommer2010
Sommer 2010
Sommer 2013
Sommer 2013
Sommer 2019
Sommer 2019

Beim Musikverein Wartberg musizieren derzeit 50 aktive Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 80 Jahren. Zusätzlich gibt es mehrere Reservisten, die auch in ihrer "Musiker-Pension" noch immer fleißig aushelfen.

Mit einem Jungmusikeranteil von ca. einem Drittel ist der Grundstein für einen sicheren Nachwuchs gelegt. Vervollständigt wird die Mannschaft des Musikvereines durch vier hübsche Marketenderinnen, die bei keiner Ausrückung fehlen dürfen.

Die musikalische Bandbreite des Orchesters erstreckt sich vom alljährlichen Faschingblasen über die kirchlichen Ausrückungen, einigen Frühschoppenkonzerten, Ständchen bis hin zum Herbstkonzert als Höhepunkt.

Struktur des Vereines:
Vorstand, wird alle drei Jahre neu gewählt,
aktive Musiker / Reservisten / Jungmusiker,
Ehrenmitglieder und
unterstützende Mitglieder.


Vorstand
Mitglieder
Ehrenmitglieder